Geschlossen bis 10:00 Uhr

Neuigkeiten

Türkis

Als Objekt des Monats November präsentieren wir ein extrem seltenes Exemplar:
einen 33 kg schweren Türkis aus Arizona, USA.
Der Türkis gehört zu den ältesten Edelsteinen der Menschheitsgeschichte und zählt zu den beliebtesten Steinen der Antike. Ägyptische Herrscher schätzten ihn für Schmuck und Einlegearbeiten. In China wurden bereits vor über 3000 Jahren gravierte Türkise hergestellt, und die indigenen Stämme Nordamerikas nutzten ihn für traditionellen Schmuck und Amulette.
Nach Europa gelangte der Türkis erst im ausgehenden Mittelalter, oft über die Seidenstraße, und gewann seine bis heute anhaltende Popularität in der Renaissance.
Der Name „Türkis" leitet sich von „turco" ab, was „Türke" bedeutet, da der Stein über die Türkei nach Europa kam. Darauf bezieht sich auch der französiche Name „pierre turquoise" (türkischer Stein"), der schon sehr früh im Handel benutzt wurde.
Die bekanntesten Vorkommen befinden sich im Nishapur-Distrikt im Iran sowie in den USA, China und Mexiko.

Vielen Dank für diese außergewöhnliche Leihgabe an Fa. Groh & Ripp, Idar-Oberstein

Türkis, Leihgabe Fa. Groh & Ripp

Ähnliche Beiträge

Kontakt

Stiftung Deutsches Edelsteinmuseum
Hauptstraße 118
55743 Idar-Oberstein

Telefon: +49 (0) 6781 90 09 80
Telefax: +49 (0) 6781 90 09 81
E-Mail: kontakt@edelsteinmuseum.de

Interessante Links

Besuchen Sie uns auf:

Image
Image
Image