Geöffnet bis 17:30 Uhr

Neuigkeiten

Neue Sonderausstellung ab 15. Juni geöffnet: Die Sammlung Klein

Die Mineraliensammlung Klein umfasst über 6.000 außergewöhnliche Minerale aus aller Welt. Bereits seit längerer Zeit hat Josef Klein dem Deutschen Edelsteinmuseum Hunderte Mineralstufen aus dieser Sammlung geschenkt. Aus diesem Anlass wird in der Sonderausstellung eine Auswahl der besten Stücke aus zahlreichen Ländern der Erde gezeigt.

Die Sammlungspräsentation in der Ausstellung orientiert sich zum einen an der Herkunft der Minerale. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Mineralien aus Rumänien. Aber auch andere Länder sind mit eigenen Vitrinen vertreten, wie beispielsweise Indien oder Marokko. Zum anderen werden Minerale nach ihrer Art oder ihrem Entstehungsumfeld präsentiert, wie zum Beispiel Fluorit oder Minerale aus Pegmatiten. Ursprünglich spielte für Josef Klein eine Kategorisierung nach Herkunft oder Art des Minerals jedoch keine Rolle. Der Erwerb und die Anordnung der Sammlung in seinem Haus folgte allein ästhetischen Maßstäben. Nur ganz selten kaufte er Minerale, die er selbst nicht als schön empfand, aber seine Sammlung vervollständigten. Ziel war es, im Zusammenstehen der Minerale ein organisches Bild entstehen zu lassen.

Die Leidenschaft für schöne Steine begann für Josef Klein bereits im Kindesalter. Faszinierte ihn die Schönheit eines Steines, so konnte er ihn nicht neben der Straße auf dem Boden liegen lassen. Sein Einstieg in die Welt der Minerale geschah, als er bei einem Juwelier in Essen eine Schachtel mit einer kleinen Mineraliensammlung entdeckte. Der Juwelier erkannte die Begeisterung des Jungen und empfahl ihm, nach Idar-Oberstein zu reisen, um dort die große Vielfalt der Minerale zu entdecken. Seitdem ist er dieser Stadt eng verbunden, was sich nicht zuletzt in der Schenkung dieser herausragenden Sammlung an das Deutsche Edelsteinmuseum ausdrückt.

Fotos J. Cullmann, Lichtblick-Design

Kontakt

Stiftung Deutsches Edelsteinmuseum
Hauptstraße 118
55743 Idar-Oberstein

Telefon: +49 (0) 6781 90 09 80
Telefax: +49 (0) 6781 90 09 81
E-Mail: kontakt@edelsteinmuseum.de

Interessante Links

Besuchen Sie uns auf:

Image
Image
Image