Von Beate Nikodemus auf Mittwoch, 16. April 2025
Kategorie: Sonderausstellung

Neue Sonderausstellung: "Edle Gefäße" ab 18. April geöffnet

Die Schalenschleifkunst

Das Edelsteinschleiferhandwerk in und um Idar-Oberstein blickt auf eine rund 500-jährige Geschichte zurück. Anders als in vielen historischen Zentren der Steinschneidekunst hat sich das Handwerk hier bis heute lebendig erhalten und stetig weiterentwickelt.

Im Mittelpunkt unserer Ausstellung steht die kunstvolle Herstellung von Edelsteinschalen und Hohlschliffgefäßen – ein Handwerk, das viel Geschick, Geduld und ein tiefes Verständnis für das Material erfordert. Bereits im 18. Jahrhundert entstand in der Region die erste Schleife, in der einzigartige Stücke gefertigt wurden – mit großer Präzision und für Fürsten und Königshäuser in der ganzen Welt.

Die Ausstellung zeigt, wie aus den Rohsteinen durch aufwendige Schleiftechniken echte Unikate entstehen. Die Technik des Hohlschliffs besteht darin, mit verschieden großen Röhrenbohrern aus dem Rohstein des innere herauszubohren. Danach werden sie ausgeschliffen, geglättet und poliert, Kein Stück gleicht dem anderen – jedes Objekt spiegelt die Schönheit und Eigenart des Natursteins wider.

Trotz wiederkehrender Rückschläge und Konkurrenz von Edelsteinzentren mit niedrigeren Lohnkosten hat sich ein vielschichtiges, pulsierendes Netzwerk rund um das Edelsteinhandwerk erhalten. Die Gemeinschaft der Edelsteinexperten in der Region genießt national wie international hohes Ansehen.

Was die Menschen in unserer Stadt und der Region tun, ist etwas Besonderes: Sie schleifen und handeln mit Objekten, deren Schönheit das Leben viele Menschen bereichert.

Verwandte Beiträge

Kommentare hinterlassen